Automatische Wartung planen
RICOH ProcessDirector stellt Wartungsskripts bereit, die regelmäßig auf dem primären Computer ausgeführt
werden müssen, um die Leistung zu verbessern. Standardmäßig führt RICOH ProcessDirector diese Skripts täglich um Mitternacht aus. Sie können die Zeit und Häufigkeit ändern
und gleichzeitig eigene Wartungsscripts ausführen.
Wenn diese Skripts aktiv sind, wird RICOH ProcessDirector möglicherweise einige Minuten langsamer. Daher sollten Sie die Ausführung dieser Scripts zu Spitenproduktionszeiten vermeiden.
Die RICOH ProcessDirector-Installation erstellt zwei neue Zeitpläne in den Wartungszeitplänen der Windows-Aufgabenplanung.
Jede geplante Aufgabe für die Scripts in den Verzeichnissen C:\aiw\aiw1\maintenance\daily und /aiw/aiw1/maintenance/weekly in den in der Aufgabenplanung festgelegten Intervallen aus.
- Wollen Sie die Zeit, den Tag oder die Häufigkeit der Ausführung der Wartungsscripts
ändern, bearbeiten Sie die Zeitpläne in der Windows-Aufgabenplanung.
- Melden Sie sich bei Windows mit Administrator-Berechtigung an.
- Führen Sie die Windows-Aufgabenplanung aus.
- Suchen Sie in der Aufgabenplanung nach Ricoh_daily_db_maintenance und Ricoh_weekly_db_maintenance und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an den geplanten Aufgaben vor.
- Wollen Sie gleichzeitig mit den RICOH ProcessDirector-Wartungsscripts eigene Scripts ausführen, kopieren Sie diese in das Verzeichnis
C:\aiw\aiw1\maintenance\dailyoderC;\aiw\aiw1\maintenance\weekly.Achten Sie darauf, dass das Windows-Konto für RICOH ProcessDirector Zugriff auf die Wartungsverzeichnisse hat, die zur Ausführung der Scripts benutzt werden.